Webinar “Let`s talk about sex”: Sexualverhalten, Hormone und Kastration beim Hund – Anmeldeschluss 05.03.2025!

Webinar „Let´s talk about Sex“
Sexualverhalten, Hormone und Kastration beim Hund
Referentin: Sophie Strodtbeck

12. März 2025, 18:30 Uhr (Dauer ca. 180 Minuten)

Teilnehmergebühr für LCD-/DRC-/GRC-Mitglieder:
35,- €

Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder:
40,- €

Onlineanmeldung LCD – DRC-/GRC-/Nichtmitglieder bitte auch dort zur Teilnahme registrieren!


Weitere Infos:

Let’s talk about sex!
Sexualverhalten, Hormone und Kastration bei Hunden

In diesem Webinar mit Sophie Strodtbeck beleuchten wir das Thema Kastration aus verschiedenen Blickwinkeln, denn sowohl medizinische Gründe, als auch die rechtliche Seite und das Verhalten sollten bei der Entscheidung berücksichtigt werden.
Aber auch das Sexualverhalten von Hunden, die Funktion der Sexualhormone sowie der Umgang mit intakten Hunden und die Prävention von sexualhormonabhängigen Erkrankungen werden ihren Platz in diesem Vortrag finden.

Wir besprechen unter anderem,
· was im Zyklus einer Hündin normal ist
· welche Funktionen die Sexualhormone haben, auch in der Pubertät
· wann eine Kastration aus medizinischen Gründen helfen kann und angezeigt ist
· wann eine Kastration aus Verhaltensgründen vielversprechend ist
· was für Alternativen es zur chirurgischen Kastration gibt
· was bei kastrierten Hunden zu beachten ist
· was bei intakten Hunden als Prophylaxe sinnvoll ist
· ob und wie Hunde den Umgang mit ihren Sexualhormonen lernen können

Um dieses Thema ranken sich viele Mythen – wir versuchen Licht ins Dunkel zu bringen, damit die endgültige Entscheidung auf Fakten basiert.

Die Referentin und Autorin des Standardwerkes zur Kastration von Hunden beschäftigt sich als Tierärztin seit über zehn Jahren mit diesem Thema, berät Hundehalter*innen und –trainer*innen in Verhaltensfragen und steht für eine individuelle Entscheidung bei der Frage „Soll ich, oder soll ich nicht?“
Nach diesem Webinar seid Ihr in der Lage, für Euren Hund die bestmögliche Entscheidung zu treffen!

Anmeldung hier: Onlineanmeldung LCD

Unterstützung der Landesjägerschaft Niedersachsen: Demonstration am 30.01.2025 in Hannover

„Jetzt geht’s ums Ganze – Jagd sichern, Natur bewahren!“

Im Neujahrsgruß des LCD-Vorstands war es schon zu lesen: “Wir befinden uns in Zeiten, in denen sich das politische Umfeld bezüglich Hundehaltung, Zucht und Jagd stark verändert und weiter verändern wird.” Über den Vorsitzenden des JGHV Landesverband Baden-Württemberg erreichte uns nun folgende Mitteilung des Präsidenten:

______________________________________________________________

Die LJN demonstriert am 30.1.2025

Die Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) hat unsere Themen, die Arbeit mit Jagdgebrauchshunden am lebenden Wild, zu ihrer roten Linie erklärt.

Die LJN hat der Politik gegenüber signalisiert, dass man über viele anderen Punkte reden kann, über Schliefanlage, lebende Ente und Schwarzwildgatter nicht.


Tierrechtsorganisationen geht es um mehr als ein Verbot dieser Einarbeitung von Jagdgebrauchshunden – es geht um ein Verbot der Jagd – Zug um Zug!

Die Auswirkungen eines Verbotes in Niedersachsen auf die Bundesebene sind vorhersehbar.

3 Wochen vor der Bundestagswahl müssen wir alles(!!!) daran setzen die LJN, das Jagdgebrauchshundewesen, die Jagd schlechthin öffentlichkeitswirksam zu unterstützen.

Jeder von uns, von Flensburg bis Berchtesgaden, ist gefordert am 30.1.2025 in Hannover präsent zu sein und durch seine Anwesenheit die gemeinsame Sache zu unterstützen, jeder!

Unsere Gebrauchshunde sind Profis in Sachen Tierschutz, garantieren effektive Jagdformen und unterstützen in vielfältiger Weise beim Artenschutz und der Bekämpfung von Tierseuchen. Um all’ das leisten zu können, müssen sie entsprechend ausgebildet werden (können). Darum geht es!

Ich bitte darum über alle uns zur Verfügung stehenden Kanäle die Demo zu bewerben!Danke!

Karl Walch, Präsident des Jagdgebrauchshundverbandes

________________________________________________________________

“Unsere Jagdfreunde in Niedersachsen sind mit der Situation konfrontiert, dass obwohl bei mehrfachen Besuchen von Delegationen des Ministeriums und der Ministerin keine bedenklichen Sachverhalte festgestellt wurden, nun trotzdem alle Arbeiten an lebendem Wild aus Prinzip (=Ideologie!) verboten werden sollen. Dies hätte eine fatale Signalwirkung für den Rest der Republik! Wenn es um negative Auswirkungen von Jagdrechtsnovellierungen geht, ist ganz Deutschland nah beieinander. Wir sind froh, dass der Landesjagdverband Niedersachsen sich mit Unterstützung des DJV voll hinter die Interessen des Jagdgebrauchshundewesens stellt, insofern ist es wichtig und richtig, dass wir dies nach besten Kräften unterstützen.” Wilfried Otto Schlecht, Vorsitzender

Finden sich größere Gruppen oder Busse zusammen, gern an den JGHV BW wenden, gegebenenfalls ist eine Förderung möglich.

JGHV Landesverband Baden-Württemberg e.V.- Jagdkynologische Vereinigung
Landturm 3 | 74348 Lauffen am Neckar | Amtsgericht Stuttgart VR 722631
Tel. 07133 – 200 79 82 | Fax: 07133 – 200 79 83 | email: info@jghv-bw.de | www.jghv-bw.de
Anerkannte Vereinigung der Jägerinnen und Jäger in Baden-Württemberg gemäß §64 JWMG

Weitere Infos:

Herzlich willkommen auf der neuen Homepage der Regionalgruppe Südwest!

In unserer Mitgliederversammlung vom 27.09.2024 haben wir beschlossen, das Angebot des LCD e.V. anzunehmen und uns an die Hauptseite “anzudocken”.

Unsere Seiten ziehen nun nach und nach um – und wie bei jedem Umzug gilt es, dass wir Altes gehen, aber auch Neues einziehen lassen können. Wir freuen uns also über eure Bilder, Anregungen zu Rubriken, Berichte von Veranstaltungen, Vorschläge für Veranstaltungen und natürlich zahlreiches Erscheinen bei unserer Mitgliederversammlung – hierzu weitere Infos unter “Termine”.

Wir wünschen allen ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr 2025!

Die Vorstandschaft der Regionalgruppe Südwest